Kurioses Konzept – Playlist Player

Martin Skelly’s Playlist Player übernimmt iTunes Playlisten auf ein physikalisches Medium im Stil von Vinylplatten und haucht so der seelenlosen digitalen Welt Leben ein. Endlich widerfährt den mühevoll erstellten Playlisten das gleich Schicksal, wie Schallplatten und HiFi-Anlage in den wilden Party-Nächten der Vor-8oer Jahre; sie können malträtiert und geknickt, mit Lippenstift bemalt oder mit Bier besudelt werden. Stimmt – irgendwie fehlt einem das ja wirklich in der klinischen digitalen Welt…
Quelle: Martin Skelly via NOTCOT via Gizmodo

einsnull zwei zwanzigzehn

In der aktuellen Ausgabe 2/2010 des Magazins für digitalen Musikgenuss einsnull wurden zwei „kleine“ Produkte aus unserer Distribution vorgestellt. Beim kompakten NuForce icon HDP steckt mehr DAC „unter der Haube“ als man ob seiner Größe vermuten mag. Und auch das RipNAS Z500 bzw. Z1000 ist von den Abmessungen kleiner als jedes RipNAS zuvor, im Ganzen gesehen aber eher ein Scheinzwerg.
„Hört, hört“ NuForce DAC icon HDP (PDF)
„Aufpoliert und eingeschrumpft“ RipNAS Z500 (PDF)

HIFISTATEMENT zu Amarra

Es ist wahrscheinlich kein Geheimtipp mehr, dass audiophile Mac-User die Software Amarra testen sollten. HIFISTATEMENT hat sich Amarra auch genauer angeschaut und insbesondere angehört. Den detaillierten Artikel von Dirk Sommer können Sie hier lesen.

82 Jahre in High Definition

Kein Zweifel – Livemusik ist ein einmaliges Erlebnis und die guten Besucherzahlen bei Konzerten zeigen das Bedürfnis gerade auch der „Generation-iPod“ nach Live-Events.
Wie – vor allem aber – wer kann den Generationen C64 und iPod, die aufgrund ungenügender Internetbandbreite und chronischen Speichermangels mit Daten- und damit oft auch detailreduzierter Musik aufgewachsen sind, das Erlebnis vermitteln, wie überraschend gut und ungekünstelt Musik auch aus der Retorte klingen kann? „82 Jahre in High Definition“ weiterlesen

Wir sind hier -> Halle 4 Stand H04

Das Thema Computer- und Netzwerkaudio hatte jahrelang bei Freunden des guten Tons keinen guten Ruf. Lange Zeit bestimmten datenreduziertes, schlechtes Musikmaterial und klanglich wenig optimierte Wiedergabegeräte den Markt. Diese negative Ära nähert sich dem Ende und es freut uns als 1998 gegründetes Unternehmen mit dem Schwerpunkt Computer & Audio diese nun wieder mehr an Qualität orientierte Entwicklung begleiten zu dürfen. Anlässlich der High End vom 6. – 9. Mai im M.O.C. in München stellen wir u.a. Produkte folgender Hersteller an unserem Stand H04 in Halle 4 vor:
„Wir sind hier -> Halle 4 Stand H04“ weiterlesen