Wir freuen uns sehr, Ihnen das RipNAS Z500 (Zone Edition) vorstellen zu dürfen. Dieses wurde speziell für den Einsatz mit dem Sonos ZonePlayer ZP90 entwickelt. Der ZonePlayer lässt sich auf die speziell dafür gefertigte Abstellfläche platzieren und bildet so mit dem RipNAS Z500 eine ideale Einheit für die Realisierung hochwertigen Netzwerkaudios. Das RipNAS Z500 ist mit einer 500 GB Festplatte ausgestattet und kann selbstverständlich auch mit den Streaming Clients anderer Hersteller kombiniert werden.
Neu im Sortiment: Audioenergie USB Denoiser gegen HF-Müll
Neben Jitter stellen hochfrequente Störungen ein großes, aber bislang noch wenig beachtetes Problem in digitalen Audio-Systemen dar. Störende Signalquellen sind allgegenwärtig, insbesondere Computer aber auch viele andere Geräte produzieren sehr viel „HF-Müll“, der über das USB Kabel in die Wiedergabekette transportiert wird und so das Originalsignal verunreinigt.
„Neu im Sortiment: Audioenergie USB Denoiser gegen HF-Müll“ weiterlesen
Amarra 1.1 kann ALAC und mehr…
Die aktuelle Version 1.1 der Computer-Music-Player Software Amarra und Amarra Mini unterstützt jetzt neben den unkomprimierten PCM-Formaten AIFF, WAV, BWF auch Apple Lossless (ALAC). Die Unterstützung des Free Lossless Audio Codec (FLAC) ist angekündigt.
Amarra wurde auf dem Rocky Mountain Audio Fest in Denver Colorado USA (3-5 Okt. 09) gleich von mehreren Herstellern (Ayre, Weiss, MBL, Wilson Audio etc.) zur Präsentation ihrer Produkte eingesetzt und erhielt die „Best In Show“ Auszeichnung durch Alan Sircom.
Amarra und Amarra Mini können auf den Seiten des Herstellers Sonic Studio herunter geladen und im Demo Modus getestet werden. Der Demo Modus hat gegenüber der Vollversion nur die Einschränkung, dass die Musikwiedergabe von Zeit zu Zeit durch kurze Ruhe-Sequenzen unterbrochen wird. Amarra setzt einen Computer mit Mac OS sowie ein FireWire oder USB Interface voraus. Weitere detaillierte Informationen stehen unter www.amarraaudio.com zur Verfügung.
RipNAS ist Stereoplay Referenz
Im Rahmen eines Tests von Netzwerkplayern der Linn DS Familie hat das Fachmagazin stereoplay in der Ausgabe 11/09 auf Seite 37 auch Rip-Server verglichen und das RipNAS Statement zum Referenz- und Arbeitsgerät der Redaktion erkoren.
Zitate: … „Die lüfterlos-leise RipNas von Illustrate setzt beim Rippen auf die derzeit ausgefeilteste Sotware, das eigenentwickelte dBpoweramp. Sie sichert dabei nicht nur mit hohem technischen Know-How eine einwandfreie 1:1-Kopie der CD-Daten, sondern vergleicht sie über die „AccurateRip“-Datenbank auch mit CD-Rips anderer Nutzer. Anschließend werden die Metadaten (Künstler, Titel, Cover etc.) über vier Anbieter (AMG, GB3, Music-Brainz und freedb) abgefragt und in den gerippten Titeln als „Tags“ hinterlegt. Die Fülle an abgefragten Daten garantiert eine hervorragende Indizierung. Als Serverprogramm kommt „Asset-uPnP“ zum Einsatz, dessen Suchbäume sich sogar kinderleicht individulisieren lassen – für stereoplay derzeit das beste und komfortabelste Audio-Serverprogramm.“ …
„RipNAS ist Stereoplay Referenz“ weiterlesen
Kopfhörer sind blöd…
… und High End HiFi ist langweilig – jedenfalls für pubertierende Hunde wie Bosse. Die Kartons sowie das Verpackungsmaterial in dem die öden Komponenten gut geschützt transportiert werden sind hingegen sehr interessant. Insbesondere dann, wenn ein Menschentrottel dieses Material vor dem gut gezielten Zubiss schützen will. Dann entstehen lustige Situationen in denen sich das Menschentier für Hund und neutralen Beobachter sehr lächerlich macht. Welches Bild aber im Internet veröffentlicht wird – entscheidet noch der Mensch.
Neues vom Berliner Pinguin
Der Eisbär Knut ist fast vergessen aber ein kleiner Pinguin namens iPeng aus Berlin macht dafür regelmäßig von sich reden. iPeng ist eine App für iPhone und iPod touch mit der man sämtliche Logitech Squeezeboxen und den Transporter steuern kann. Diese ist jetzt in einer neuen Version erschienen. Am besten stellt der Pfleger seinen Schützling selber vor:
„Neues vom Berliner Pinguin“ weiterlesen