HIFISTATEMENT 2 x unter Strom

© Bild HIFISTATEMENT.NET

Der M2TECH YOUNG 384/32 DAC konnte die Tester z.B. von STEREO, Audio, einsnull und stereoplay schon mit dem normalen mitgelieferten Standardnetzteil davon überzeugen, dass er zur gehobenen Digital-Analog-Wandler-Klasse gehört. Dass man Gutes aber noch wesentlich besser machen kann, zeigte Dirk Sommer vor einigen Wochen in einem Test des YOUNG mit dem 15V Spezialnetzgerät „BOTWs“ des sich ebenfalls in unserem Vertrieb befindenden niederländischen Herstellers Squeeze-Upgrade. Den Test „M2TECH Young und Squeeze-upgrade Netzteil“ finden Sie hier.
Um das klangverbessernde Potential einer „stabilen“ und „sauberen“ Stromversorgung wusste aber auch der italienische Hersteller M2TECH selber und so feierte die auf der High End im Mai diesen Jahres angekündigte Batterie-Stromversorgung „PALMER“ jetzt Premiere. Ein unverzüglich zu HIFISTATEMENT gesendetes Exemplar wurde dann auch gleich getestet. Den Test „M2TECH Palmer Power Plant“ finden Sie hier.
Ohne den Ergebnissen der Tests vorgreifen zu wollen, bleibt uns nur zu empfehlen „Tun Sie es nicht ohne…“  😉

 

Palmer für Young

Wir freuen uns, die Verfügbarkeit der Palmer Power Station von der italienischen Firma M2TECH in Deutschland, Österreich und der Schweiz mitteilen zu können. Es handelt sich bei der Palmer Power Station um eine extrem rauscharme akkubetriebene Stromversorgung für Audio-Geräte mit 15V Eingangsspannung wie z.B. dem M2TECH YOUNG 384/32 DAC.

Details:
Hohe Kapazität, Li-Po Akku mit hohem Spitzenstrom, optimiertes Akku-Schnellladegerät für lange Batterielaufzeit, low-noise 15V Post-Regulator, Pre-Regulator für einen unterbrechungsfreien Betrieb während des Ladezyklus, universeller, weltweit nutzbarer Stromeingang, zwei Ausgänge
„Palmer für Young“ weiterlesen

Calyx Coffee Down Under


John Darko von Digital Audio Review in Australien hat den Calyx Coffee getestet und kommt zu folgendem Fazit:
„… The Calyx Coffee is picture-perfect desktop audio: it looks wonderful, sounds superb with easy to drive cans and doesn’t fray at the edges when faced with more challenging headphone loads.  It lifts computer audio out of the in-built-sound-card doldrums = job done.  As an attractive addition to a portable/bedroom/office headphone set-up, it is more than worthy of your consideration.“
Den ganzen Test finden Sie hier.

And The Winner Is… Amarra

In der Ausgabe 12/2011 des renommierten amerikanischen Audiomagazins stereophile wurde Amarra zum „Computer Audio Component Of The Year“ gekürt.

„… Perhaps best of all, Amarra sounded wonderful, always naturally detailed, and consistently involving …“

So passt es gut, dass Sonic Studio die „Herbstaktion“ mit besonders günstigen Preisen für Amarra und Amarra Mini bis zum 31. Dezember 2011 verlängert hat.

einsnull mit Taktgefühl und Mehrwert

Taktgefühl
In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins für Netzwerk- und Computeraudio einsnull gibt es einen detallierten Test des Vollverstärkers „Calyx The Integrated“ (CTI) der südkoreanischen Firma Digital & Analog. Der schmale auf Schaltverstärkertechnologie basierende „Bolide“ dient der Redaktion des Brieden-Verlags schon länger als Arbeitsgerät zum Antrieb insbesondere kritischer Lautsprecher. Digital & Analog ist einer der wichtigsten Entwickler von Class-D Verstärkermodulen, Seungmok Yi, der „Vater“ des CTI, hat diesen entwickelt, da die meisten (oftmals auch namhaften Hersteller) es nicht verstanden haben, das volle klangliche Potential der Class-D Technologie zu nutzen. Den ganzen Artikel „Taktgefühl“ können Sie als PDF hier nachlesen.

Mehrwert
RipNAS Audioserver sind Basis zahlreicher High-End-Netzwerk-Kombinationen und durch die offene Architektur auch immer wieder gerne Basis audiophiler Experimente. Aktuell hat der einsnull Redakteur Christian Rechenbach eine sehr eingängige Anleitung zur Installation von Apples AirPlay auf dem RipNAS erstellt. Ohne Frage ist es Apple in den letzten Jahren gelungen, die AirPlay Technologie im Audiobereich zu etablieren – um so schöner, dass man AirPlay auch ganz einfach mit RipNAS nutzen kann. Den Artikel „Echter Mehrwert“ können Sie hier als PDF herunter laden.

Audez’e in Bonn

Wir freuen uns, am 12. und 13. November 2011 zusammen mit der Firma MalValve auf den Westdeutschen HiFi-Tagen die Kopfhörer Audez’e LCD-2 und LCD-3 präsentieren zu dürfen. Wie schon vor drei Wochen auf dem Analog-Forum in Krefeld dient ein Prototyp des Röhren-Kopfhörerverstärkers MalValve Head-Amp-Three zum Antrieb der Magnetostaten. Sie finden uns in der Suite 181 des Maritim Hotels, Godesberger Allee in 53175 Bonn. Weitere Information zur Veranstaltung finden Sie hier.